Die Feldenkraismethode


„Er hätte den Nobelpreis für Physik bekommen können, aber er wollte Masseur werden.“ M. Feldenkrais´ Mutter über ihren Sohn, als er zu einem bestimmten Zeitpunkt in seinem Leben eine aussichtsreiche Laufbahn als Physiker beendete um sich seinen Forschungen zur Neurophysiologie widmen zu können und darauf aufbauend seine Methode „Bewusstheit durch Bewegung“ entwickelte.

Moshe` Feldenkrais (1904-1984), Physiker, Forscher und sehr erfolgreicher Anhänger des Judosports widmete viele Jahre seines Lebens der Erforschung körperlicher Zusammenhänge sowie der Entwicklung der nach ihm benannten Methode.
Er beschäftigte sich eingehend mit Entwicklungsprozessen, welche in der frühen Kindheit ablaufen, deckte Zusammenhänge zwischen Ursache und Auswirkung von Erziehungseinflüssen auf und brachte nicht zuletzt eine Bewegung des neuen Lernens in Gang, welche viele Menschen in aller Welt noch immer begeistert.

Ausgangspunkt seiner Forschungen im physischen Bereich waren eigene körperliche Beschwerden, welche seine Beweglichkeit einschränkten. Er befasste sich intensiv mit den Wechselbeziehungen zwischen Muskulatur und Gehirn und gelangte zu einem Behandlungskonzept, welches er Funktionale Integration nannte. Erst später, und um seine Erkenntnisse einer breiteren Interessengruppe zugänglich zu machen, entwickelte er daraus die vielen verschiedenen Lektionen Bewusstheit durch Bewegung, die in den Gruppen erlernt werden können.

Die Feldenkraismethode basiert auf einem ganzheitlichen Konzept des Lernens. Es gibt sehr unterschiedliche Gründe dafür, warum sich Menschen von den Ideen der Methode angesprochen fühlen oder sich Hilfe und Unterstützung bei Schmerzen oder körperlichen Einschränkungen von ihr erhoffen. Einer der häufigsten Beweggründe für das Interesse an der Methode besteht unter anderem darin, dass die Erfahrungen und Ergebnisse der Menschen mit anderen Methoden der Körperarbeit nicht ausreichend erfüllend und zufriedenstellend waren und sie sich von der Feldenkraismethode eine tiefer gehende Wandlung versprechen. Es kommen aber auch Menschen, denen ihre eigene Entwicklung ein Anliegen ist. Sie fühlen sich erschöpft und haben den Eindruck, dass es ihrem Leben an Lebendigkeit fehlt. Für diese Menschen kann die Methode ein wahrer Glücksgriff sein und der eigenen Entwicklung eine neue Richtung geben. Ein Interview, welches hier in Auszügen beigefügt ist, kann einen guten Eindruck über solche Prozesse der Wandlung vermitteln und den Lesern die Denk- und Arbeitsweise der Feldenkraismethode näher bringen.